Sparen Sie Zeit und Geld mit zentraler Datenspeicherung und -analyse
Sumo Logic speichert und bietet vollständige Transparenz und Sicherheitsanalysen für Ihre primären Sicherheits-Data-Lakes und Logdaten an einem Ort für eine effektivere Bedrohungserkennung und Bedrohungsjagd.
Vereinfachte Datensicherheit
Sumo Logic bietet maximale Flexibilität mit unserer anbieterunabhängigen Datensammlung und Speicherung von Sicherheitsprotokollen, kombiniert mit domänenunabhängigen Analysen.
Konforme Data-Lake-Sicherheit
Skalierbares, kostengünstiges Log Management
Cloud-native Plattform
Amazon Security Lake





FAQ
Noch Fragen?
Die Hauptunterschiede zwischen einem Data Warehouse und einem Security Data Lake sind Zweck, Datenverarbeitung und Architektur. Data Warehouses sind für die Speicherung strukturierter historischer Daten zur Unterstützung von Business-Intelligence- und Entscheidungsfindungsprozessen konzipiert. Security Data Lakes hingegen sind für die Verarbeitung großer Mengen roher, vielfältiger sicherheitsrelevanter Daten optimiert, die für erweiterte Analysen, die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion auf Vorfälle genutzt werden. Security Data Lakes bieten außerdem den Vorteil, dass die dort gespeicherten Daten strukturiert, unstrukturiert und halbstrukturiert sein können und alle für einen schnellen und einfachen Zugriff zur Verfügung stehen.
Ja, ein Unternehmen kann seinen eigenen Security Data Lake aufbauen. Aber es ist komplex und ressourcenintensiv. Der Aufbau eines Security Data Lake beinhaltet die Einrichtung eines flexiblen und skalierbaren Repositorys, in dem sicherheitsrelevante Rohdaten und unverarbeitete Daten aus verschiedenen Quellen innerhalb des Unternehmens gespeichert werden. Unternehmen sollten die langfristigen Kosten und die Ressourcenverpflichtungen bedenken, die mit dem Aufbau und der Verwaltung eines benutzerdefinierten Security Data Lake verbunden sind, im Vergleich zur Nutzung bestehender Cloud-basierter Data-Lake-Dienste oder spezieller Security-Data-Lake-Lösungen von Anbietern.
Mit Sumo Logic können Sie die Daten, die Sie benötigen, praktisch so lange aufbewahren, wie Sie sie benötigen, während andere, weniger wichtige Daten für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt werden können, was Ihre Gesamtbetriebskosten reduziert. Legen Sie einen Zeitraum für die Datenaufbewahrung fest und bearbeiten Sie ihn jederzeit. Die Mindestaufbewahrungsdauer beträgt einen Tag und die maximale Aufbewahrungsdauer 5.000 Tage, was selbst die längsten Anforderungen an die Datenaufbewahrung in den strengsten Compliance-Rahmenwerken bei weitem übertrifft.
Alle Daten, die in Sumo Logic aufgenommen werden, werden von Anfang an auf sichere und konforme Weise verwaltet. Mehr als 2.400 Unternehmen und Organisationen nutzen und vertrauen unserer Cloud-nativen Plattform, die AES-256-Verschlüsselung zum Schutz von Daten im Ruhezustand und TLS für Daten bei der Übertragung einsetzt, mit Sicherheitskontrollen auf jeder Anwendungsebene und einem Zero-Trust-Segmentierungsmodell.
Sumo Logic verfügt über mehrere Compliance-Zertifizierungen, darunter PCI-DSS- und HIPAA-Zertifizierungen, ISO 27001, FedRAMP Moderate Authorization und SOC 2 Type 2-Zertifizierung. Sumo Logic arbeitet auch direkt mit führenden Prüfern der Sicherheitsbranche zusammen und bietet ein bezahltes Bug Bounty-Programm mit HackerOne an. Außerdem verfügen wir über ein engagiertes Vollzeitteam, das kontinuierlich Softwareprüfungen und Penetrationstests durchführt, um die Daten unserer Kunden zu schützen. Wir geben Jahr für Jahr Millionen aus, um diese Zertifizierungen aufrechtzuerhalten, die wir wiederum unseren Kunden kostenlos zur Verfügung stellen.
